© Johannes Cluse Rohrtechnik Mai 2022
Unternehmenspolitik
Unternehmenspolitik
Um die Verpflichtungen, den Ruf und Erfolg der Firma Johannes Cluse Rohrtechnik zu wahren
und zu stärken, definiert die Geschäftsführung die Unternehmenspolitik. Im Mittelpunkt steht
der Erfolg unserer Kunden und unserer Mitarbeiter.
Unser Ziel ist es ausreichend Gewinn zu erwirtschaften, um das weitere Wachstum unseres
Unternehmens zu finanzieren und um Ressourcen bereitzustellen, die wir zum Erreichen
unserer (Unternehmensziele) Qualitätsziele und weiteren Aufgaben benötigen.
Wir wollen das Qualitätsmanagement kontinuierlich an neue Gegebenheiten anpassen und
verbessern. Aus der Qualitätspolitik werden die Unternehmens- und Prozessziele abgeleitet
um dadurch die Mitarbeiter zu fördern, die Verantwortung für das gemeinsame Erreichen
unserer Ziele zu übernehmen und sich mit unseren Grundwerten zu identifizieren.
Zum Erreichen der Kundenzufriedenheit werden alle wirtschaftlich vertretbaren Mittel von
der Unternehmensorganisation bereitgestellt und sind zu nutzen. Unsere Kunden sind unsere
Partner. Sie entscheiden über den Erfolg und das Weiterbestehen unseres Unternehmens.
Wir wollen die Wünsche und künftigen Aufgabenstellungen unserer Kunden frühzeitig
erkennen und zuverlässig lösen.
Wir wollen Probleme der Kunden lösen und deren Anforderungen und Erwartungen erfüllen.
Wir sehen in Veränderungen des Marktes eine Chance für mehr Wachstum, um unsere
Gewinne und Fähigkeiten in den Dienst der Bereitstellung innovativer Produkte, Services und
Lösungen zu stellen, die den neu entstehenden Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden.
Zur Sicherung und Weiterentwicklung des Unternehmens benötigen wir einen
kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Unsere Ideen und unser Wissen schaffen neue
Dienstleistungen und sichern unsere Zukunft. Wir sehen es als Aufgabe und Herausforderung
an, Bestehendes in Frage zu stellen und durch kontinuierliche Verbesserung
zukunftsweisende Lösungen unserer Aufgaben zu erarbeiten. Unser Ziel ist es, die Qualität
und Wettbewerbsfähigkeit der von uns angebotenen Dienstleistungen kontinuierlich zu
erhöhen. Unsere Dienstleistungen müssen hinsichtlich der Qualität und Umwelt gegenüber
den Mitbewerbern eine Spitzenposition einnehmen.
Wir wollen für unsere Kunden und auch für uns klare Wettbewerbsvorteile schaffen und auch
in Fragen des Umweltschutzes und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ein verlässlicher
Partner sein. Der sorgfältige Umgang mit den uns anvertrauten Ressourcen - Mensch, Kapital,
Zeit und Rohstoffe - unter Berücksichtigung von Umwelt- und sozialen Aspekten, ist für uns
ein Selbstverständnis. Die Abfallvermeidung und das kontinuierliche Aufdecken und Nutzen
von Einsparpotentialen bei dem Einsatz von Energie, Rohstoffen und Wasser ist unser
Bestreben.
Wir wollen das Wachstum unseres Unternehmens sichern, indem wir Märkte, auf denen wir
bereits vertreten sind, mit sinnvollen und innovativen Dienstleistungen, Services und
Lösungen bedienen. Hier streben wir die Erhaltung an. Außerdem wollen wir in neue Bereiche
vorstoßen, die auf unsere Kompetenzen aufbauen und die Interessen unserer Kunden und
andere interessierte Parteien berücksichtigen.
Probleme und erkannte Fehler sind für uns Chancen zur Innovation und zur Verbesserung.
Jeder Mitarbeiter hat die Pflicht und das Recht, zur Fehlererkennung und zu deren
Beseitigung beizutragen und einwandfreie Qualität zu erzeugen sowie Umweltauswirkungen
zu vermeiden bzw. zu vermindern. Vorrangige Bedeutung hat die Fehlerverhütung gegenüber
der Fehlerentdeckung.
Die Qualifikation, Information und Motivation aller Mitarbeiter ist grundlegende
Voraussetzung für unseren Unternehmenserfolg. Deshalb ist es ein Anliegen, die Mitarbeiter
zu informieren und durch Schulungen in dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten zu
unterstützen.
Die Lieferanten werden in unsere Unternehmensziele mit einbezogen. Im Rahmen dieser
Beziehungen werden Lieferantenbeurteilungen durchgeführt und, wenn nötig,
Verbesserungsprogramme vereinbart.
Die Einhaltung von Forderungen, die sich aus anwendbaren gesetzlichen, behördlichen und
normativen Anforderungen ergeben ist unser oberstes Ziel.
Geltendes Recht, Menschenrechte, Gleichberechtigung, Ehrlichkeit, Respekt und Toleranz,
sind für uns genauso selbstverständlich, wie wir unfähren Wettbewerb, Korruption, Zwangs-/
Kinderarbeit, Betrug und Diskriminierung ablehnen.
Die Unternehmenspolitik ist für jedermann (interessierter Kreise) öffentlich zugänglich und
wird durch die vom Unternehmen beauftragten Personen und Organisationen mitgeteilt.
Schermbeck, den 23.04.2020
gez. J. Cluse
Geschäftsführung